

Was macht man In der Kunststofflehre Eigentlich?
Künftige Kunststofftechnolog:innen lernen in vier Jahren die Herstellung von Kunststoffartikeln, Halbfabrikaten und Bauteilen.
In der Kunststoffverfahrenstechnik lernen die Lehrlinge in drei Jahren die Herstellung und Endbearbeitung von Kunststoffartikeln.
Faserverbundtechniker:innen lernen in drei Jahren die Herstellung von Faserverbundprodukten mittels Handlaminieren, Vakuumverfahren oder Einsatz von Maschinen.

Deine Zukunft in der Kunststofflehre
In den unterschiedlichen Bereichen kommen computergesteuerte Maschinen zum Einsatz. Die Palette der Produkte ist dabei enorm und reicht von Rohren über Verpackungen bis hin zu Maschinenteilen, Computergehäusen, Autoteilen, medizin-technischen Produkten oder ganzen Snowboards.
Nach der Lehre stehen viele Wege offen. Man ist gesuchter Facharbeiter, kann die Berufsmatura machen oder die Meisterprüfung ablegen, die nach dem nationalen Qualifizierungsrahmen auf derselben Stufe wie der Bachelor steht.
Nach der Lehre stehen viele Wege offen. Man ist gesuchter Facharbeiter, kann die Berufsmatura machen oder die Meisterprüfung ablegen, die nach dem nationalen Qualifizierungsrahmen auf derselben Stufe wie der Bachelor steht.


Informations
folder
Hier kannst du unseren Folder mit allen wichtigen Informationen zu einer Lehre in der Kunststoffbranche herunterladen. Darin findest du alles Wissenswerte über die Ausbildung, Karrieremöglichkeiten und Vorteile der Branche. Lade ihn jetzt herunter und entdecke deine Zukunft in der Kunststofftechnik!